Meinem Freund, dem Baum gehts besser!

 

„Der schöne Baum an der Dohrnstraße“, wohl gepflanzt zur Geburt des Thronfolgers und späteren Kaiser Wilhelm I. wurde zur allerbesten Kirchgangzeit lärmend von Leuten aus „Südost-Europa“ (Roma) stark zerschnitten, um diesen ganz zweifellos geschützten Baum so leichter fällen zu können. Lediglich die überlaute und stumpfe Säge vermiet Schlimmeres. Das Kreischen der Säge hörte man im ganzen Ort und das am Sonntag! Dieser Baum ist sowohl als Kulturdenkmal, als auch als durch den gewaltigen Stammumfang geschützt.  ***

Aktuell im Frühjahr 2024, zeigen sich starke Durchpilzung, Rotlauf und Astdürre an dem immer noch imposanten Baum. Natürlich hat man nach der schöden Tat amtlicherseits nichts weiter unternommen. Wenn man von dem beherzten Einsatz des damaligen Bürgermeisters zuvor einmal absieht.  „Verabschieden wir uns daher schon mal von dem Baum – ohne eine baumchirurgische Behandlung ist dieser dem Verfall preisgegeben?“ Das schrieben wir zeitnah nach dieser Frevelei.

Möglicherweise doch nicht. Wir haben den Kontakt mit den Bewohnern gesucht und über das Problem gesprochen. Sie gaben uns zu denken, daß man doch überall in Wesselburen Bäume fällt – warum sie das denn nicht dürfen? Das ist richtig falsch zugleich. Denn eine Baumschutz-Satzung gibt es in Wesselburen, wie in fast allen CDU-Kommunen in der Bundesrepublik, natürlich nicht. Denn der CDU sind Bäume herzlich egal. 2024 gab es wieder mehr schönes rotes Laub.  Auch ohne deren Zutun.

Mittlerweile gab es sogar einige osteuropäische Helfer bei kleinen „Naturschutz- Einsätzen“. Auch bekam der Baum während der Hitze häufiger Wasser. Das läßt hoffen, denn da hat sich wohl etwas zum Positiven geändert. Und das ganz ohne den Einsatz der ohnehin unsichtbaren und damit weitgehend nutzlosen „Taskforce“…. Nein, ganz so nutzlos ist die Taskforce nicht:  Ist diese doch ein gutes Mittel, Aktivitäten vorzutäuschen oder aufzubauschen? 

 

Sie möchten etwas für den Naturschutz in der Stadt tun? Erkundigen sie sich nach unserem „Tiny-Wood-Projekt“ ***

mehr lesen>>

Übersicht der Beschädigung des Kaiser-Wilhelm-Baumes an der Dohrnstraße
Der geschädigte Baum gegenüber von EDEKA
Tiny-Wood-Projekt in Wesselburen

Naturschutz ist der beste Menschenschutz, er schützt unsere Lebensgrundlage