Previous slide
Next slide

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten der Kommunalwahl 2023 (Archiv!)

Keine Stimme für rechte Populisten! Geht Demokraten wählen!
FRANK STAWITZKI hat 25.000 Bücher, Filme und Medien. Und möchte bei der Bildungstiftung der "Freien Wähler" wirken.
GABI WUNSCH hat einen guten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt und findet die "Nachbarschaftshilfe" toll. Wir erwägen nach der Wahl einen BINGO-Abend mit dieser zu machen, wie es unsere Schwesterorganisation "FWB" in Büsum immer wieder mit großen Anklang durchführt. Mit immer gut mehr als 100 Teilnehmern. Dietmar Böcker will uns beim Start helfen.
FRANK STAWITZKI als Gründer der FWB forderte alle EU-Migranten auf, zur Wahl zu gehen. Die FWB indes hat bereits einige Unterstütung gewonnen von Rumänen, Polen und anderen ausländischen Mitbürgern und hilft denen gerne bei Schriftsätzen.
HANNELORE und BERND HARMS möchten einen Wald in Wesselburen. In der alle Bürger Bäume pflanzen für unsere Kinder und das Klima. Und HANS-GÜNTER WÜRFFEL und seine Frau BÄRBEL wollen die bestehenden Bäume mit einer Baumschutzsatzung schützen!
Kopfweiden wachsen sehr schnell. Aber auch der Blauglockenbaum, der Essigbaum. Denken Sie auch an Rankpflanzen, die im Wald eher selten sind. Erst langsam, dann nach 10 Jahren kräftig wächst der Blauregen.

"FWB" Liste für unser Rathaus, gewählt mit 13,1 %!

LISTENPLATZ 1Frank Stawitzki , 65,  Stadt- und Verkehrsplaner (Gewählt über die FWB-Liste!  Mandat konnte nach Erkrankung nicht angenommen werden )

LISTENPLATZ 2:  Ariane von Stryk, 55, Schulbegleiterin (Gewählt!)

LISTENPLATZ 3Manfred Cirsovius-Mund, 82, Chemie-Ingenieur i.R.

LISTENPLATZ 4Christa Lattmann, 78, Lehrerin i.R.

LISTENPLATZ 5Hans-Günter Würffel, 72, Einzelhandelskfm. i.R.

LISTENPLATZ 6Gabriele Wunsch, 66, Vorstandssekretärin i.R.

LISTENPLATZ 7Bernd Harms, 64,  Angestellter

LISTENPLATZ 8Hannelore Harms, 63, Hausfrau

LISTENPLATZ 9Bärbel Würffel, 72, Rentnerin

Das war unsere Wahl:

Wahlkreis 1 (Watt`n Meer School, Ekenesch 15) :

1.    Frank Stawitzki , 65,  Stadt- und Verkehrsplaner

        (Gewählt über die FWB-Liste)

2.    Manfred Cirsovius-Mund,  82, Chemie-Ingenieur i.R.

3.    Christa Lattmann, 78, Lehrerin i.R.

Wahlkreis 2 (Eider-Nordseeschule) :

1.     Ariane von Stryk, 55,   Schulbegleiterin

        (Parteilos,  gewählt über die FWB-Liste)

2.     Hans-Günter Würffel, 72, Einzelhandelskaufm. i.R.

3.     Gabriele Wunsch, 66, Vorstandssekretärin i.R.

Wahlkreis 3 (Eider-Nordseeschule) :

1.     Bernd Harms, 64, Angestellter

2.     Hannelore Harms, 63, Hausfrau

3.     Bärbel Würffel, 72, Rentnerin

CHRISTA LATTMANN ist auch leidenschaftlich für Bildung unterwegs. Interessiert sich einfach für alles und weiß einfach sehr viel zu sagen.
Der Naturwissenschaftler MANFRED CIRSOVIUS-MUND wird in unserer umfangreichen Bibliothek immer wieder fündig. Es ist geplant, das Haus Schülper Straße 4 in eine Stiftung zu überführen.

Wie werde ich ein Freier Wähler?

Beiträge, welche gering sind, sollen nicht sagen:  „was nix kostet, is auch nix!  Da die FWB keine „Partei“ ist,  möchten wir auch auf den obligatorischen Parteibeitrag vorerst verzichten.  Es gibt sicher Leute, die einen Beitrag zahlen können und auch möchten. Aber wir wollten, daß ein Beitrag der Mitarbeit für unsere Stadt nicht im Wege steht. In diesen Zeiten. Wer mag, darf gerne etwas spenden. dann aber freiwillig. 

Haben wir uns später alle, wie es der Wille unserer Mitglieder ist, den „FW“ in Schleswig-Holstein angeschlossen, gilt die dortige Beitragsordnung. An unserer Politik ändert sich nichts, weil wir uns schon an den Zielen der „Freien Wähler (FW) orientieren. Wir sehen dort viele, viele Gemeinsamkeiten. …

Sei  bei  der  „FWB“  dabei!   Da wir nach der Kommunalwahl überregional den Freien Wählern (FW) beitreten werden, wird sich bei uns nicht einmal groß der Namen ändern müssen. Daher können Sie bereits jetzt dort Mitglied werden, was uns den Wechsel erleichtert.  Es schließen sich immer mehr freie Wählergemeinschaften zusammen. Der letzte Stand bei Mitgliedern dürfte bei 288.000 bundesweit liegen. Von wegen kleine Partei!

Fast 2/3 der gewählten Kommunalvertretern, rsp. Bürger-meisterinnen und Bürgermeister in Dithmarschen, sind „freie oder unabhängige Wähler“. Auch andere freie Wählervereinigungen sollten nach dem Vorbild vieler anderer Kreise in unseren Bundesland zu den „Freien Wählern“ stoßen. Das garantiert geradezu den Einzug in den Kieler Landtag!

Dieser Willensbildungsprozeß ist noch nicht abgeschlossen, aber möglich, daß nicht wenige Gruppen unserem Beispiel folgen werden. Bedenke:  einen Stab kann man brechen, ein ganzes Bündel davon nicht.   Denn bislang ist es noch nicht gelungen, die örtlichen Wähleranteile von nahezu 2/3 aller Stimmen, auch bei der Kreistagswahl zu erreichen. Davon profitiert in erster Linie die CDU, aber auch andere Parteien, die durchaus eigene Interessen im Auge haben, die nicht immer die der Bürger sind…

https://www.fwsh.eu

 

Liebe EU-Bürger, wählt bitte mit! Dear citizens of the EU, with selected please! Αγαπητοί πολίτες της ΕΕ, με την επιλεγμένη σας παρακαλώ! Chers citoyens de l'UE, avec le " s'il vous plaît! Cari cittadini dell'UE, con il " please, please, please!

         EU-Bürger sind bei Kommunalwahlen wahlberechtigt!

  • Sie müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • sich seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde/im Landkreis mit dem Schwerpunkt ihrer Lebensbeziehungen aufhalten (widerlegbare Vermutung, dass das der gemeldete Hauptwohnsitz ist)     und
  • nicht vom Wahlrecht ausdrücklich ausgeschlossen sind.           
  • erhalten Sie vor der Wahl keine Benachrichtigung, melden Sie sich im Rathaus oder setzen sich dringend mit uns in Verbindung!

Der Weg zu den Vereinigten Staaten von Europa beginnt in den Gemeinden!

Die Wahlbeteiligung in Dithmarschen, besonders in Wesselburen ist sehr schlecht. Bedenken Sie immer, daß der überwiegende Teil der Weltbevölkerung solche Wahlmöglichkeiten nicht hat. Die Wahl extremistischer oder populistischer Parteien ist keine gute Wahl - damit stärken Sie die Gegner unseres Staates und legen die Lunte an die Demokratie. Wer unzufrieden über manche Dinge in Wesselburen ist, sollte auch wählen, anstatt nur zu meckern!